| Wie kann 
              ich (auch schon als junger Mensch) beim Tier- und Naturschutz richtig 
              mithelfen? Erstaunlich 
              oft - das ist ein grosses Glück und eine echte Chance für 
              unsere Umwelt - hört man die Frage: "Ich würde mich gerne 
              mehr für den Tier- und Naturschutz angagieren. Jetzt weiß ich aber 
              nicht, wie ich da richtig mithelfen kann! Ich bin noch Schüler/ 
              Schülerin - wie kann ich sinnvoll aktiv werden?"  12 oder 
              13 Jahre ist ein gutes Alter, um einzusteigen und sogar noch viel 
              jüngere Menschen können durchaus schon sinnvoll mithelfen. Natürlich ist 
              es gut, persönlich verantwortungsvoll mit der Natur umzugehen, also 
              z.B. Bio-Produkte (möglichst direkt vom Erzeuger, denn es ist nicht 
              überall Bio drin, wo Bio draufsteht) zu verwenden, weniger Müll 
              zu produzieren, Energie zu sparen etc. Aber das wird 
              dir hoffentlich nicht reichen. Es gibt einige 
              Organisationen, die auch wirklich was bewirken, z.B. 
              der NABU, BUND, Greenpeace, Regenwald.org u.ä. Diese Organisationen 
              sind überregional tätig, aber auch vor Ort. Gerade vor Ort sind 
              sie so gut und erfolgreich oder aber so schlecht und erfolglos, 
              wie die einzelnen Mitglieder. Da kann man einsteigen - auch mit 
              12 Jahren: Aktionen gegen 
              Massentierhaltung, Pflege und Management von Biotopen, 
              überhaupt die Schaffung von "Lebensräumen aus zweiter Hand" für 
              bedrohte Arten, Leserbriefe über Missstände schreiben (z.B. 
              wenn Gemeinden Fussgängerbrücken etc. aus Tropenholz bauen wollen), 
              Nistkästen bauen und betreuen, Krötenschutz, protestieren, 
              wenn alte Bäume (u.a.sind sie Lebensraum für Tiere) zugunsten 
              von irgendwelchen Supermärkten und Schnellstrassen abgehauen werden 
              sollen, Aktionen gegen den Agrosprit-Wahnsinn unterstützen 
              bzw. überhaupt initiieren (s.dazu z. B. www.rainforest.de/agrosprit.htm 
              und www.klimakiller-agrosprit.de), 
              Info-Stände unterstützen (da fehlen immer Leute), Info-Material 
              verteilen (gilt als undankbare und langweilige Aufgabe, aber man 
              kommt prima ins Gespräch mit anderen Leuten). . . . . Es gibt 
              Möglichkeiten ohne Ende. Und immer wieder: 
              Informieren! Sich selbst und dann die Informationen weitergeben. 
              Über gutefrage.net, über facebook und über all die anderen einflussreichen 
              Seiten im Internet. Freunde auf informative Seiten hinweisen. Die 
              social networks sind nachgewiesenermassen von entscheidender Bedeutung 
              für die aktuellen politischen Vorgänge in Nordafrika - da sollte 
              es ja wohl auch möglich sein, solche Netzwerke für den Naturschutz 
              einzusetzen! Und noch etwas 
              ist enorm wichtig: Dass du den Kopf oben behältst und dich 
              nicht unterkriegen lässt von deinen Schulkameraden, die vielleicht 
              noch nicht erkannt haben, dass das, was du machst bzw. machen möchtest, 
              die wichtigste und grösste Aufgabe deiner Generation ist: 
              Die Erde in all ihrer Schönheit für euch selbst, aber auch für spätere 
              Generationen zu erhalten.  |