| Die 
                Luxus-Mode-Marken Gucci, aber auch Hermès, Cartier, Bally u.a. 
                importieren Reptilienhäute aus Südostasien, überwiegend 
                aus Indonesien. Hier werden daraus exklusive Taschen, Schuhe oder 
                Gürtel gefertigt. Die Tiere werden z.T. lebend gehäutet, 
                nur mit einem Betäubungsschlag auf den Kopf. Hunderttausende Netzpythons 
                und Bindenwarane werden jedes Jahr gefangen, gequält und 
                brutal getötet - für Luxusmode auch in Deutschland. In 
                den 1960ern und 1970gern konnten die Tierschützer entscheidende 
                Erfolge erzielen im Kampf gegen das Robbenbaby-Schlachten 
                und das Töten von Großkatzen 
                wegen ihrer Felle. Die Whitecoats, wie die ganz jungen Robben 
                genannt werden, wurden im kanadischen Eis von den Robbenschlägern 
                nachgewiesenermassen bei lebendigem Leib abgehäutet - wie 
                jetzt die Tiere in Indonesien. Damals hat sich die Welt erfolgreich 
                dagegen empört - wer Mäntel aus solchen Tierpelzen trug, 
                musste damit rechnen, auf der Strasse angespuckt zu werden. Heute 
                müssen wir uns gegen die gleichen tierquälerischen Methoden 
                in Indonesien empören! Dort wird Hunderttausenden 
                von Schlangen und Waranen die Haut bei lebendigem Leib vom Körper 
                gerissen, damit Gucci und andere Modemarken Luxus-Mode aus Reptilienleder 
                verkaufen können. Okay 
                - Riesenschlangen und Echsen haben sicherlich nicht den Sympathie-Faktor, 
                den die Whitecoats hatten. Auch Raubkatzen werden von den meisten 
                Menschen mit Respekt bewundert; sie sind wunderschön und 
                beeindruckend. Aber 
                auch Riesenschlangen und Bindenwarane verdienen unseren Respekt. 
                Es sind Tiere, die genauso leiden, wie Tiere, die kuscheliger 
                sind und die wir vielleicht sympathischer finden. Und sie erfüllen 
                eine wichtige ökologische Funktion: |